In meiner bald 15-jährigen beruflichen Laufbahn als Logopädin konnte ich bereits vielfältige Erfahrungen sammeln. Ich schätze meine Arbeit mit Menschen aller Altersstufen und habe große Freude daran, mich regelmäßig fortzubilden, um Therapien nach aktuellen Standards anbieten zu können.


Neben meinem Beruf ist meine große Leidenschaft meine Familie. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten in der Natur oder beim Yoga.

Mein Werdegang

  • Herbst 2021 - Frühling 2024: 2. Standort im Therapiezentrum Tulln
  • Seit Herbst 2019: Logopädische Praxis in Rückersdorf, Bezirk Korneuburg
  • 2017: Geburt meiner Tochter
  • 2016: Geburt meines Sohnes 
  • 2011 - 2016: SMZ-Ost Donauspital 
  • 2011: Landesklinikum Horn
  • 2008 - 2011: Studium der Logopädie an der FH Campus Wien
  • 2004 - 2009: Studium der Pflegewissenschaft an der Universität Wien

Fortbildungen

  • Dysphagie - Wenn Schlucken lebensgefährlich werden kann
  •  Propriozeptive neuromuskulare Fazilitation
  • Dysphagie - Analytische Diagnostik des Schluckens
  • Kanülenmanagement für LogopädInnen
  • Logopädie bei Morbus Parkinson
  • Manuelle Stimmtherapie - Orofacial
  • Funktionelle Dysphagietherapie
  • MODAK-Konzept
  • Die Dysfunktion des Cervico-Cranio-Oro-Facialen Systems und ihre Therapie
  • Demenz
  • TAKTKIN
  • K-TAPING in der Logopädie
  • Palliative Logopädie
  • COPD
  • SpAT
  • Medizinische, therapeutische, hörtechnische Indikationen und Rehamöglichkeiten bei Hörstörungen
  • Hörfrühförderung in den ersten beiden Lebensjahren
  • Fortbildung zur Tracheostomaberaterin
  • Wortschatztherapie im interaktionellen Kontext
  • M.U.N.D.T®
  • Seminarreihe 'Interaktionelle Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen' 

2022:

  • Funktionales Mundprogramm (FMP®)
  • Verbale Entwicklungsdyspraxie nach VEDiT®
  • Phonologietherapie auf Grundlage des Konzeptes P.O.P.T.
  • Pragmatisch-kommunikativ orientierte Therapie bei autistischen Kindern 
  • LAT-AS-Konzept: Behandlung lateraler Aussprachestörungen

2023:

  • Förderung der exekutiven Funktionen bei Kindern mit schwachem Arbeitsgedächtnis
  • Vom therapeutischen Spiel bis zum Aufbau der Erzählfähigkeiten
  • Das zu kurze Zungen- und Lippenband
  • Atemrhythmisch angepasste Phonation

2024:

  • Spielorientierte Sprachanbahnung bei Kindern mit Autismus
  • Rehabilitation nach Cochlea-Implantation
  • GESPENST®- Gestaltbasierte Sprachentwicklung bei Kindern mit Autismus
  • Workshop "Gelungene Elterngespräche" 
  • Therapiebegleitende Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen

2025:

  • Praxisorientierte Sprachanbahnung bei stark entwicklungsverzögerten Kindern
  • Auditive Verarbeitungsstörung S & Lese-Rechtschreibstörung