Kinder
Als Mama zweier Kinder ist es mir ein besonderes Anliegen Ihr Kind auf seinem Weg zu begleiten und ihm Möglichkeiten zu bieten, seine kommunikativen Fähigkeiten optimal zu entfalten.
Das Sprechenlernen ist eine unglaublich komplexe Leistung, die viele Kinder mühelos meistern. Bei einem derart komplexen System kann es natürlich immer wieder zu Abweichungen kommen.
Eine logopädische Therapie kann notwendig werden,
- wenn sich die Sprache nur langsam entwickelt oder gewisse Entwicklungsschritte aus bleiben,
- wenn es zu Auffälligkeiten in den Bereichen der Aussprache, des Wortschatzes, der Grammatik und des Sprachverständnisses kommt,
- wenn Schwierigkeiten im Lese- und Schreiblernprozess bestehen,
- wenn ein muskuläres Ungleichgewicht im Mundbereich auffällt. Betroffene fallen beispielsweise durch ihren ständig offenen Mund oder den Zungenstoß beim Schlucken auf.
- wenn Ihr Kind Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme zeigt.
Ihr Kind zeigt in einem dieser Bereiche Auffälligkeiten?
Ich stehe gerne für ein Beratungsgespräch zur Verfügung. Vielleicht sind Ihre Ängste unbegründet. Sind Ihre Sorgen jedoch berechtigt, tun Sie Ihrem Kind einen großen Gefallen, wenn eine Beratung oder Therapie ehest möglich erfolgt.
Ganz nach dem Motto:
früh therapieren, klar kommunizieren - der Schlüssel zur Sprachentwicklung!
Gerne biete ich auch Screenings und Sprachstandserhebungen in Kindergärten an.
Erwachsene
Bei Erwachsenen kann eine logopädische Therapie notwendig werden, wenn eine neurologische Erkrankung zugrunde liegt. Dies kann einerseits ein akutes Geschehen wie ein Schlaganfall oder ein Schädel-Hirn-Trauma sein, oder auch chronische Erkrankungen wie Demenz, Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose.
Es kann dabei zu Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörungen kommen. Betroffene können Schwierigkeiten haben Wörter zu finden, auszusprechen oder sie artikulieren in einer Weise, die es schwierig macht, sie zu verstehen. Außerdem kann es zu Problemen bei der Nahrungsaufnahme kommen.
Auch das Lesen und Schreiben kann Probleme bereiten.
Weiters kann eine beeinträchtigte Stimmgebung eine logopädische Therapie nötig machen, die zum Beispiel durch Überanstrengung oder Stimmbandlähmungen entsteht.
Ziel ist es die Kommunikation im alltäglichen Leben zu erleichtern bzw. die Nahrungsaufnahme an die jeweiligen Fähigkeiten anzupassen und zu optimieren.
NEU: Hörtraining bei Personen mit Cochlea Implantat